Kindheiterleben
  • Startseite
  • Podcast von Kindheiterleben
  • Angebote
    • Angebote für pädagogische Fachkräfte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Pädagogik erleben
    • Blog
    • Fachtexte
  • Empfehlungen
    • Kinderbücher
    • Fachbücher
    • Produkte
  • About
    • About
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Podcast von Kindheiterleben
  • Angebote
    • Angebote für pädagogische Fachkräfte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Pädagogik erleben
    • Blog
    • Fachtexte
  • Empfehlungen
    • Kinderbücher
    • Fachbücher
    • Produkte
  • About
    • About
    • Publikationen
    • Kontakt
Kindheiterleben

Empfehlung „Fuxtec“ Bollerwagen – faltbar mit Dach

Konflikte in der Mitbestimmung von Fachkräften und Eltern im Kindergarten

„Gib dir die Liebe, die du verdienst“ – eine Buchvorstellung

Erinnerungen, Prägungen und unsere inneren Anteile – schaut hin!

Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf die Kinderpsyche – Gastbeitrag von...

Paarzeit und Kinderbedürfnisse

„Wir müssen einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen“ – Gastbeitrag von Philipp...

Das sicherste Erbe – was wir unseren Kindern hinterlassen möchten

Umgang mit Trauer und Tod bei Kindern- eine Literatursammlung

„Bitte hör, was ich nicht sage!“

Mein Kleinkind haut – Was kann ich tun?

Gewalt und Strafen gegen Kinder – die Sätze der eigenen...

Regeln, Grenzen, Konsequenzen und Strafen in der Erziehung

Die Zeit nach der Eingewöhnung „Ich will nicht!“

Eingewöhnung in die Kita

FEBuB – Familienkonferenz 2019

„Der kleine Trauerbegleiter“ – Buchvorstellung

„HELLO RUBY“ Wenn Roboter zur Schule gehen

Väter in Verantwortung – Beratung für Väter

„Kita Kitopia“ – Ein Abenteuer-Fachroman der ganz besonderen Art

Fachtexte

Konflikte in der Mitbestimmung von Fachkräften und Eltern im Kindergarten

Von Kathrin 5. November 2019

Der Träger trägt die Hauptverantwortung und steht in der Pflicht einer hohen Anzahl von vielfältigen Aufgaben nachzukommen. Es fordert einen qualifizierteren Träger, mit entsprechenden Qualifikationen und Kenntnissen in der Pädagogik, Personalstruktur, Sozialmanagement, Finanzierung etc. und einer Führung auf Augenhöhe.
In Trägern, bei denen das nicht „läuft“ lenken die Konflikte von der eigentlichen Arbeit mit den Kindern ab und verbrauchen unnötige Energien, im ohnehin schon sehr anspruchsvollen Kita-Alltag.

Von Kathrin 5. November 2019

Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf die Kinderpsyche – Gastbeitrag von Gundula Göbel

13. September 2019
Von Kathrin 13. September 2019

Die Kunst der Kinder – Freude an Kreativität

10. Juli 2019
Von Kathrin 10. Juli 2019

Konflikte im Team

21. April 2019
Von Kathrin 21. April 2019

Mein Kleinkind haut – Was kann ich tun?

16. März 2019
Von Kathrin 16. März 2019

Die innere Haltung der Erwachsenen gegenüber Kindern zuhause und in Kitas

11. Februar 2019
Von Kathrin 11. Februar 2019

Fachbücher

„Gib dir die Liebe, die du verdienst“ – eine Buchvorstellung

Von Kathrin 27. Oktober 2019

Tatsächlich geht es darum, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und mit einfachen Tricks und Übungen das eigene Leben zu hinterfragen. Es geht darum, alte Muster zu entdecken und zu verstehen, wie jeder von uns etwas näher an sein Wunsch-Leben gelangen kann. Und ja, das geht ohne viel Hokus-Pokus. Aber mit einer Prise Reflexion, Zeit und Ehrlichkeit. Das Beste aber ist, die Ehrlichkeit uns gegenüber ist die wertvollste Art uns etwas Gutes zu tun.

Von Kathrin 27. Oktober 2019

„Der kleine Trauerbegleiter“ – Buchvorstellung

11. Oktober 2019
Von Kathrin 11. Oktober 2019

„Kita Kitopia“ – Ein Abenteuer-Fachroman der ganz besonderen Art

3. September 2019
Von Kathrin 3. September 2019

Buchrezension „Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat“

27. August 2019
Von Kathrin 27. August 2019

Buchempfehlung „ERZIEHEN ohne SCHIMPFEN“ von Nicola Schmidt

15. August 2019
Von Kathrin 15. August 2019

Umgang mit Trauer und Tod bei Kindern- eine Literatursammlung

20. Juli 2019
Von Kathrin 20. Juli 2019

Kinderbücher

„HELLO RUBY“ Wenn Roboter zur Schule gehen

Von Kathrin 9. Oktober 2019

Unsere Kinder wachsen heute mit Computern in verschiedenen Variationen auf. Überall werden diese eingesetzt, im Supermarkt, in Mamas Handtasche, am Bahnhof, zu Hause… Sie erleichtern unser Leben und gleichzeitig beunruhigen sie uns manchmal. Die Welt wird schneller, flexibler, einfacher und auch gleichzeitig beunruhigt viele von uns die „Künstliche Intelligenz“.

Genau darum geht es in diesem Kinderbuch. Ein kleiner schlauer Roboter darf mit seinen Freunden Ruby und Julia einen Tag mit in die Schule. Doch da passieren plötzlich unerwartete Dinge… Schaut VORBEI! Und HÜPFT GLEICHZEITIG IN DEN LOSTOPF!

Von Kathrin 9. Oktober 2019

Kinderbuch „Sarahas Mama – wenn die Mutter stirbt“ von Uwe Saegner

30. Juli 2019
Von Kathrin 30. Juli 2019

Kinderbuch „Großpapas himmlisches Lächeln“ von Uwe Saegner

27. Juli 2019
Von Kathrin 27. Juli 2019

Kinderbuch „Vielleicht“ von Uwe Saegner

25. Juli 2019
Von Kathrin 25. Juli 2019

Umgang mit Trauer und Tod bei Kindern- eine Literatursammlung

20. Juli 2019
Von Kathrin 20. Juli 2019

Personalisierte Kinderbücher

9. Dezember 2018
Von Kathrin 9. Dezember 2018

Letzte Beiträge

    EmpfehlungenProdukte

    Empfehlung „Fuxtec“ Bollerwagen – faltbar mit Dach

    Von Kathrin 13. Dezember 2019
    geschrieben von Kathrin
    9 Kommentare
    0 FacebookWhatsappEmail
  • Fachtexte

    Konflikte in der Mitbestimmung von Fachkräften und Eltern im Kindergarten

    Von Kathrin 5. November 2019
    Von Kathrin

    Der Träger trägt die Hauptverantwortung und steht in der Pflicht einer hohen Anzahl von vielfältigen Aufgaben nachzukommen. Es fordert einen qualifizierteren Träger, mit entsprechenden Qualifikationen und Kenntnissen in der Pädagogik, Personalstruktur, Sozialmanagement, Finanzierung etc. und einer Führung auf Augenhöhe.
    In Trägern, bei denen das nicht „läuft“ lenken die Konflikte von der eigentlichen Arbeit mit den Kindern ab und verbrauchen unnötige Energien, im ohnehin schon sehr anspruchsvollen Kita-Alltag.

    Lese mehr
  • AllgemeinFachbücher

    „Gib dir die Liebe, die du verdienst“ – eine Buchvorstellung

    Von Kathrin 27. Oktober 2019
    Von Kathrin

    Tatsächlich geht es darum, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und mit einfachen Tricks und Übungen das eigene Leben zu hinterfragen. Es geht darum, alte Muster zu entdecken und zu verstehen, wie jeder von uns etwas näher an sein Wunsch-Leben gelangen kann. Und ja, das geht ohne viel Hokus-Pokus. Aber mit einer Prise Reflexion, Zeit und Ehrlichkeit. Das Beste aber ist, die Ehrlichkeit uns gegenüber ist die wertvollste Art uns etwas Gutes zu tun.

    Lese mehr
  • Blog

    Erinnerungen, Prägungen und unsere inneren Anteile – schaut hin!

    Von Kathrin 3. Oktober 2019
    Von Kathrin

    Unsere Kindheit ist ein Teil von uns, er lebt weiter und meldet sich von Zeit zu Zeit. Als unser inneres Kind – mal ist es ganz leise, mal schreit und wütet es ganz laut! Es möchte gesehen werden, versteckt es nicht, schaut und fühlt hin!
    Wir alle tragen eine Geschichte und haben Verletzungen, Wunden, Narben.

    Lese mehr
  • AllgemeinFachtexte

    Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf die Kinderpsyche – Gastbeitrag von Gundula Göbel

    Von Kathrin 13. September 2019
    Von Kathrin

    „Unser Leben birgt viele Geheimnisse; manche haben mit dem Tod zu tun, andere damit, sich verantwortlich oder schuldig zu fühlen. Belastende Geheimnisse können zu kindlichen Depressionen, Verhaltensproblemen wie Trennungsangst, Schlafproblemen, Aggressionen oder Ängsten führen. Oftmals war das Mitteilen eines Geheimnisses der Schlüssel, um dem Leben wieder vertrauen und lachen zu können.“

    Lese mehr
  • AllgemeinBlog

    Paarzeit und Kinderbedürfnisse

    Von Kathrin 9. September 2019
    Von Kathrin

    Endlich mal wieder ein Abend zu zweit, also mindestens so eine Stunde oder zwei, wenn da nicht etwas dazwischen kommt! Zwischen den Bedürfnissen der Kinder und der, der Eltern – oft ein schwieriges Unterfangen…

    Lese mehr
  • Blog

    „Wir müssen einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen“ – Gastbeitrag von Philipp Rahn

    Von Kathrin 1. September 2019
    Von Kathrin

    „Aus gegebenem Anlass mal etwas anderes. Ich habe Angst! Ich konnte mich bisher wochen-/monatelang irgendwie entziehen und mich meiner Abwehrmechanismen bedienen, aber in letzter Zeit ging auch das nicht mehr…“

    Lese mehr
  • AllgemeinBlog

    Das sicherste Erbe – was wir unseren Kindern hinterlassen möchten

    Von Kathrin 13. August 2019
    Von Kathrin

    Vielleicht fragst du dich auch öfter, was du deinem Kind oder deinen Kindern hinterlassen kannst? Welches Erbe könnte es sein? Ich habe die letzten Jahre mehrfach „geerbt“ und mir meine Gedanken dazu gemacht.

    Lese mehr
  • AllgemeinFachbücherKinderbücher

    Umgang mit Trauer und Tod bei Kindern- eine Literatursammlung

    Von Kathrin 20. Juli 2019
    Von Kathrin

    Ihr sucht ein Kinder- oder Fachbuch zum Thema Tod und Trauer? Hier sind einige aufgelistet, mit kurzen Erläuterungen.

    Lese mehr
  • Pädagogik erleben

    „Bitte hör, was ich nicht sage!“

    Von Kathrin 18. Juni 2019
    Von Kathrin

    Wie kann Tobias nur immer wieder die Kinder hauen? Warum schubst Alba ständig und wieso kneift Paula, Thomas wollte nur das Buch ansehen. Die kindlichen Verhaltensweisen zu verstehen, ist nicht immer einfach. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt!

    Lese mehr
  • AllgemeinFachtextePädagogik erleben

    Mein Kleinkind haut – Was kann ich tun?

    Von Kathrin 16. März 2019
    Von Kathrin

    Überforderungsmomente enstehen öfter, wenn unser Kind einem anderen weh tut. Warum haut es nur? Besonders in den ersten zwei Lebensjahren entwickelt sich unser Kind so rasant. Aber was verbirgt sich hinter diesem Verhalten und wie kann ich reagieren und es begleiten?

    Lese mehr
  • Fachtexte

    Gewalt und Strafen gegen Kinder – die Sätze der eigenen Kindheit

    Von Kathrin 1. November 2018
    Von Kathrin

    Stehen Menschen unter Stress, Druck, erleiden Schlafmangel, Frustration, Überreizung oder/und Überforderung neigen diese leichter zu Gewalt. Diese Faktoren begünstigen aggressives Verhalten. In diesen belasteten Momenten kann es schneller passieren, dass Menschen die Kontrolle verlieren und in einer Form aggressiv gegen das Kind reagieren. Strafen werden als Druckmittel in Konfliktsituationen eingesetzt.

    Lese mehr
  • Fachtexte

    Regeln, Grenzen, Konsequenzen und Strafen in der Erziehung

    Von Kathrin 28. Februar 2018
    Von Kathrin

    „Ohne Strafen geht es nicht!“ Ein genauer Blick auf den Einsatz von Regeln, Konsequenzen und Strafen ist nötig! Es geht eben doch!

    Lese mehr
  • Fachtexte

    Die Zeit nach der Eingewöhnung „Ich will nicht!“

    Von Kathrin 27. Oktober 2017
    Von Kathrin

    Einige Eltern und Fachkräfte fragen sich – ist die Eingewöhnung nun abgeschlossen? Beginnt ein Kind sein Verhalten zu verändern, bedeutet das für uns Erwachsene genau hinzusehen und hinzuspüren. Vielleicht besonders dann, wenn ihr nicht damit rechnet und bereits wieder euren Alltag aufgenommen habt und das Hamsterrad sich zu drehen beginnt! Was geht in eurem Kind vor?

    Lese mehr
  • Fachtexte

    Eingewöhnung in die Kita

    Von Kathrin 22. Januar 2017
    Von Kathrin

    Die Eingewöhnung in die Kita ist eine sensible Phase und benötigt viel Fingerspitzengefühl. Viele Kitas gewöhnen nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein. Was sich dahinter versteckt und ob alles nach Plan laufen kann, wenn es um Menschen geht, darum geht es in diesem Artikel.

    Lese mehr
  • Allgemein

    FEBuB – Familienkonferenz 2019

    Von Kathrin 21. Oktober 2019
    Von Kathrin

    Die FEBuB ist eine FAMILIENKONFERENZ für ELTERNSCHAFT, BINDUNG und BEZIEHUNG und findet am 16.+17. November 2019 in Essen statt. UND DU KANNST EIN TICKET GEWINNEN!!!

    Lese mehr
  • AllgemeinFachbücher

    „Der kleine Trauerbegleiter“ – Buchvorstellung

    Von Kathrin 11. Oktober 2019
    Von Kathrin

    Autorinnen: Natalie Katia Greve und Jeanine Reble PATMOS Verlag, ISBN: 978-3-8436-1130-5 *Das folgende Buch…

    Lese mehr
  • AllgemeinKinderbücher

    „HELLO RUBY“ Wenn Roboter zur Schule gehen

    Von Kathrin 9. Oktober 2019
    Von Kathrin

    Unsere Kinder wachsen heute mit Computern in verschiedenen Variationen auf. Überall werden diese eingesetzt, im Supermarkt, in Mamas Handtasche, am Bahnhof, zu Hause… Sie erleichtern unser Leben und gleichzeitig beunruhigen sie uns manchmal. Die Welt wird schneller, flexibler, einfacher und auch gleichzeitig beunruhigt viele von uns die „Künstliche Intelligenz“.

    Genau darum geht es in diesem Kinderbuch. Ein kleiner schlauer Roboter darf mit seinen Freunden Ruby und Julia einen Tag mit in die Schule. Doch da passieren plötzlich unerwartete Dinge… Schaut VORBEI! Und HÜPFT GLEICHZEITIG IN DEN LOSTOPF!

    Lese mehr
  • Blog

    Väter in Verantwortung – Beratung für Väter

    Von Kathrin 28. September 2019
    Von Kathrin

    Eher zufällig bin ich auf „Väter in Verantwortung – Coaching & Seminare für Männer“ aufmerksam geworden und bat den Berater Carsten Vonnoh um ein Gespräch!

    Lest unbedingt mal rein!

    Lese mehr
Mehr ...

Schlagwörter

2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre Achtsamkeit Achtung Aggression im Kindesalter Aktuell Alltag Alltag mit Kind Bedürfnisorientiert Bedürfnisse Buchempfehlung Buchrezension Buchvorstellung Eingewöhnung Entwicklung Erzieher Fachliteratur Familie FenKid Geborgenheit Gewalt Kinder Kinderbuch Kindergarten Kindheit Kindheit erleben kindliche Bedürfnisse Kita Konsequenz Leben im Ausland Liebe Neu im Blog Pikler Pädagogik Pädagogin Rezension Ruhe Spanien Strafe Stress Trauer Verlust Wertschätzung Wut
Wie hat dir dieser Beitrag gefallen? Bitte bewerte diesen Artikel zum Abschluss
[Bewertungen: 6 Bewertung: 5]

Der Bollerwagen für die ganze Familie

Fuxtec_Bollerwagen_FX-CT800 mit UV-geschütztem Sonnendach Foto: Fuxtec.de

Über Mich

Über Mich

Ich bin Kathrin, 36, Mutter von 2 totalen Wunschkindern (*2010 *2014), Kindheitspädagogin, erfahrene Kitaleiterin, Gründerin, Masterabsolventin der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie, Kursleiterin, Freundin und Ehefrau und lebe zur Zeit mit der Familie in meiner Lieblingsstadt Valencia in Spanien.

Kindheiterleben bei Facebook

Facebook

Kindheiterleben bei Instagram

BRIGITTE MOM BLOGS Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Lade mich auf einen Kaffee ein




Durchsuche meine Seite

Schau dir meine anderen Artikel an

Empfehlung „Fuxtec“ Bollerwagen – faltbar mit Dach

13. Dez 2019

Regeln, Grenzen, Konsequenzen und Strafen in der Erziehung

28. Feb 2018

„Bitte hör, was ich nicht sage!“

18. Jun 2019

Eingewöhnung in die Kita

22. Jan 2017

Konflikte in der Mitbestimmung von Fachkräften und Eltern...

5. Nov 2019

„Gib dir die Liebe, die du verdienst“ –...

27. Okt 2019

Erinnerungen, Prägungen und unsere inneren Anteile – schaut...

3. Okt 2019

Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf die Kinderpsyche –...

13. Sep 2019

Paarzeit und Kinderbedürfnisse

9. Sep 2019

„Wir müssen einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen“ – Gastbeitrag...

1. Sep 2019

Das sicherste Erbe – was wir unseren Kindern...

13. Aug 2019

Umgang mit Trauer und Tod bei Kindern- eine...

20. Jul 2019

Mein Kleinkind haut – Was kann ich tun?

16. Mrz 2019

Gewalt und Strafen gegen Kinder – die Sätze...

1. Nov 2018

Die Zeit nach der Eingewöhnung „Ich will nicht!“

27. Okt 2017

Auswirkungen der Bindungen im Kindesalter

1. Jul 2018

Newsletter

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Webseite/Blog für Pädagogik und Fortbildungen/Workshops für Pädagogische Fachkräfte @2019

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren