Thema und Zielgruppe
Verzeichnis
Das Buch richtet sich (überwiegend) an Eltern und verhilft ihnen dabei sich in ihrer Rolle sicher und kompetent zu fühlen. FenKid steht für „Frühe Entwicklung von Kindern begleiten“ – ein Konzept, welches die Bindung fördert. Das FenKid-Konzept unterstützt Eltern dabei Ihre Kinder geduldig, feinfühlig und liebevoll durch die ersten Jahre zu begleiten. Hierbei steht ein überaus wertschätzender und achtsamer Umgang im Vordergrund. Seit vielen Jahren bieten die Autorinnen Kurse und Beratung an und verfügen über tiefgreifende Erfahrungen.
„Wenn Sie kleine Kinder haben und sich hilflos fühlen, macht dieses Buch Mut, gibt Kraft und tut gut!“
(Mathias Voelchert, Leiter von Familylab Deutschland)
Autorinnen
Astrid Draxler berät seit 1995 als Paar- und Familientherapeutin Eltern und Paare in freier Praxis. Sie leitet FenKid-Kurse und hat mit Angelika Koch die FenKid-Weiterbildung entwickelt. Angelika Koch leitet seit 1998 FenKid und andere Kurse in der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.
Aufbau und Inhalt
Im ersten Kapitel – Beste Nahrung für Kinderseelen: Beziehungsvolle Pflege dreht es sich um den feinfühligen Umgang und Kontakt, das Wickeln, Wohlgefühl beim Essen und Trinken sowie Schlafe und verschiedene Wege, die zur Erholung führen können.
Das zweite Kapitel – Beste Begleitung: fördern, ohne zu überprüfen erläutert wie die Entwicklung der Bewegungen, Beweglichkeit mit dem Handeln, Entdecken und der Persönlichkeitsentwicklung sich parallel entwickeln. Neben den beschriebenen Entwicklungsschritten und Bedürfnissen der Kinder, werden auch Hinweise für eine ansprechende vorbereitete Umgebung und geeignete Spielmaterialien gegeben. Mit kleinen Geschichten aus dem Alltag werden die Eltern in ihrer Rolle bewusst gestärkt und durch Perspektivwechsel ihr Handeln reflektiert.
Das dritte Kapitel – Beste Quelle für Entfaltung: Halt und Freiraum dreht es sich um die Bedürfnisse und Entstehung der Bindung des Kindes. Es beschreibt welche Anzeichen und Signale Kinder senden und wie die Bedürfnisse stimmig beantwortet werden können. Nicht nur die Bedürfnisse der Kinder, sondern auch die der Eltern werden achtsam in den Blick genommen. Wie diese die eigenen Grenzen im Blick behalten und welche Bedeutung eine respektvolle Kommunikation und gesellschaftliche Normen tragen, wird im Folgenden anschaulich erläutert.
Abschließend gibt es noch ein Kapitel zum Thema Beste Stärkung für Eltern: Selbstfürsorge. Eltern kennen die Herausforderung von Schlafmangel und der extremen Belastung, welche die ersten Monate und Jahre mit sich bringen. Dieses Kapitel nimmt die Entwicklung der Eltern in den Fokus.
Das Buch schließt mit Tipps zur Entspannung „Zumiko“, dem Zu mir kommen ab.
Fazit
Das Buch ist eine überaus empfehlenswerte Literatur für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Es ist anschaulich, leicht verständlich und grafisch liebevoll aufgearbeitet. Das Buch würde ich Jedermann empfehlen, der sich auf einen achtsamen und wertschätzenden Weg mit Kindern begeben möchte oder sich auf diesem bereits befindet. Es hilft alte Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu durchbrechen,
Meine persönliche Empfehlung gilt auch begleitend dem FenKid Kurs und ist als Geschenkidee für Eltern zur Geburt eine schöne Idee. An dieser Stelle habe ich bereits über den Kurs etwas geschrieben.
Bei Interesse könnt ihr das Buch direkt hier bei Amazon erwerben:
*Affiliatelink/Werbelink*